Im Sommer scheint die Sonne schön, drum wollen wir trainieren gehn!

AKTUELLES

Penny Förderaktion - stimmt für uns ab! 

Liebe Sportler:innen,

wir als Turnverein Baienfurt haben die Chance euer Förderpenny-Gewinner zu werden.

Was das heißt?

PENNY unterstützt mit dem Projekt „Förderpenny“ Organisationen und Vereine aus ganz Deutschland, die Kindern und Jugendlichen helfen. Und wir sind eine davon!

 

Dabei brauchen wir eure Hilfe! Stimmt bis zum 10.9. für uns auf www.foerderpenny.de ab und helft uns im großen Kundenvoting zur Jahresförderung. Damit wir unsere Kinder und Jugendlichen in Baienfurt ein noch größeres und attraktiveres Sportangebot bieten können.

 

Das beste daran? Ihr könnt nicht nur einmal abstimmen, sondern jeden Tag. Denn ihr bekommt jeden Tag 1 Stimme, die ihr im Voting abgeben könnt.

 

So funktioniert´s:

1. Klicke auf den Link "www.foerderpenny.de"

2. Scrolle nach unten, bis du einen Gewinner auswählen kannst

3. Gib in der Suchleiste "SG - Baienfurt Turnverein" ein 

4. Wähle den Turnverein aus und stimme ab

5. Gib Deine E - Mail Adresse ein 

6. Öffne Dein E - Mail Postfach und bestätige den Link 

7. Wiederhole Schritt 1 - 6 am nächsten Tag 

 

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Download
Anmeldungsformular mit Sonderbeitrag am 2023
Das Formular kann auch im pdf ausgefüllt und dann ausgedruckt, für die Unterschrift, werden.
Anmeldung TV Baienfurt_Jan23_4_interakti
Adobe Acrobat Dokument 146.7 KB

Teasel Weasels sind oberschwäbischer Meister!

Vordere Reihe (V.L): Marcel Eichler, Moritz Leonhardt, Benedikt Föhr, Vivien Gmelin, Luis Kamer, Thomas Fodroczy, Rüdiger Liche
Hintere Reihe (V.L): Andreas, Tomas, Vanessa Rönsch, Jens Bilinsky, Jonathan Domanski, Elia Spöttle, Toni Müller, Marco Rönsch, Tom Keil, Diego Schniepp

Es ist vollbracht!

 

Am 02.07.2023 hat sich die Baienfurter Floorballgruppe Teasel Weasels endgültig einen Namen in der Floorballszene erarbeitet. In einem hochklassigen Turnier mit diversen Ligamannschaften und aktiven Unihockey Profis gelang es den Weasels den Tagessieg und somit auch den Titel "Oberschwäbischer Floorballmeister" nach Baienfurt zu holen. Durch die Unterstützung der rund 30 mitgereisten Fans, dem deutschen Nationalspieler Moritz Leonhardt, sowie Bundesliga Spieler Benedikt Föhr, wuchsen die Baienfurter über sich hinaus. So wurde die Gruppenphase mit Gastgeber Ochsenhausen, den Feldkirch Knights Mixed, den Marabu Maniacs aus Schriesheim und den Adlern aus Regensburg dominiert. Am Ende standen hier 4 Siege und ein Torverhältnis von 20:3.

Dieses sensationelle Ergebnis hatte dann den Halbfinaleinzug zur Folge. Auch gegen die Sportsfreunde aus Puchheim wurde die spielerische Klasse der Weasels mit 4:0 klar demonstriert. Im Finale warteten mit den Red Hocks aus Kaufering eine der besten vier Mannschaften Deutschlands der vergangenen Saison. In einem dramatischen Endspiel konnte ein 4:3 über die Kauferinger errungen werden. Somit standen die Baienfurter Weasels nicht nur als Sieger der Ox Open da, sondern durften sich dann auch durch den Sieg der Turnierserie als Oberschwäbischer Floorballmeister feiern lassen.

Ebenso erwähnenswert ist das erstmalige Antreten der 2. Mannschaft, die unter anderem gegen die Profis aus Feldkirch ein Unentschieden erkämpften. In einer Hammergruppe wurde letztendlich der vierte Platz erreicht und die Feldkircher hinter sich gelassen. Die Mannschaft bedankt sich beim Veranstalter Ochsenhausen, sowie den mitgereisten Fans!

 

WIR SIND MEISTER!

Baienfurter Leichtathleten beim Allgäu-Meeting in Leutkirch

Jana Moll, Franka Schlegel, Hanna Schelken, Pius Schlegel, Greta Hartmann und Trainerin Karin Hund
Jana Moll, Franka Schlegel, Hanna Schelken, Pius Schlegel, Greta Hartmann und Trainerin Karin Hund

Am nächsten Tag 25.06 ging es in Leutkirch beim Allgäu-Meeting für die Leichtathletik Kinder

weiter. Hier starteten Greta Hartmann, Hanna Schelken, Franka Schlegel, Jana Moll, Pius

Schlegel, Philippa Kaplan und Josia Bühler. Auch hier spielte das Wetter super mit und die

Kinder konnten eine Bestleistung nach der anderen aufstellen. Bei den Jüngsten in der

Altersklasse M7 startete Pius Schlegel. Er konnte gleich zwei Podestplätze erkämpfen. Im

Ballwurf mit 15m und im 50mSprint mit 9,7s wurde er jeweils 3. Bei den Mädchen W8

startete Jana Moll. Auch sie wurde mit zwei Podestplätzen belohnt. Im Ballwurf wurde sie mit

17,50m dritte und beim 800m-Lauf wurde sie in 3:32min zweite. Bei den Mädchen W9

starteten gleich drei Baienfurterinnen: Greta Hartmann, Hanna Schelken und Franka Schlegel.

Diese drei Mädchen liefen zu Beginn des Wettkampfes zusammen mit Jana die 4x50m

Staffel. Es war das erste Mal dass sie eine Staffel in der Besetzung laufen konnten und alle

vier freuten sich schon sehr darüber. Sie zeigten eine super Teamleistung und siegten in

37,01s und sicherten sich somit direkt ihre erste Goldmedaille des Tages. Im weiteren

Wettkampf sammelten alle drei noch weitere. So durfte sich Franka noch über einen starken

2.Platz in 9,02s über 50m freuen und auch der Weitsprung mit 3,31m wurde mit der

Bronzemedaille belohnt. Hanna holte sich im Weitsprung knapp davor mit 3,39m die

Silbermedaille, wie auch im 800m Lauf in 3:10min. Im Ballwurf gewann Hanna mit ihrem

weitesten Wurf auf 23,50m noch eine weitere Goldmedaille. Greta war ebenfalls erfolgreich

und durfte sich über zwei siebte Plätze beim 50mSprint in 9,38s und beim Ballwurf über

13,50m freuen. Bei den älteren Kinder startete Philippa Kaplan in der Altersklasse W12. Sie

durfte sich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld über drei fünfte Plätze freuen. Sie kam

beim 75mSprint in 11,79s ins Ziel und im Weitsprung verfehlte sie mit 3,99m sehr knapp die

4m. Beim Ballwurf wurde sie mit 22,50m ebenfalls 5. Bei den Jungs M13 durfte sich Josia

Bühler über drei Medaillen freuen. Im Ballwurf gewann er mit 41,50m die Silbermedaille und

im Hürdenlauf in 12,46s und im Kugelstoßen mit 6,91m wurde er Dritter. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten zu ihren tollen Leistungen.

Baienfurter Leichtathleten bei Ravensburg läuft

vorne Lina Maluck, Hanna Schelken, Marina Lucic Hinten: Trainerin Franzi Staud, Pauline Preis, Silja Lottermoser, Robin Karanovic
vorne Lina Maluck, Hanna Schelken, Marina Lucic Hinten: Trainerin Franzi Staud, Pauline Preis, Silja Lottermoser, Robin Karanovic

In der Leichtathletik jagt ein Saisonhöhepunkt den Nächsten. Am 24.06 starteten die Leichtathleten des TV Baienfurt am Samstag bei RV-läuft. Hier gingen Silja Lottermoser, Marina Lucic, Robin Karanovic, Hanna Schelken, Lina Maluck und Pauline Preis auf die 1,25km lange Strecke. Trotz der Hitze waren alle sehr motiviert und wärmten sich gut auf. Beim Start der Kinder U10 gab es leider gleich am Start einen Stolperer in den Lina verwickelt war. Tapfer stand sie wieder auf und konnte ihren Lauf trotzdem erfolgreich zu Ende bringen. Hanna war zum Glück nicht in den Sturz involviert und lief ihr Rennen kontrolliert zügig durch und wurde am Ende starke 5. bei der U10 vor Lina die trotz allem noch auf einen starken 7.Platz lief. Bei den Älteren gelang der Start bei allen problemlos und

Silja, Marina und Robin liefen ihr Rennen souverän. Silja kam als 5. in der Altersklasse U12

vor Marina die 10. wurde ins Ziel. Robin erreichte bei den Jungs U12 den 27.Platz. Pauline

Preis durfte schon in der Altersklasse U 14 an den Start und lief als langjährige Athletin ein

starkes Rennen, das sie auf dem 19. Platz beendete.

Marwin Hund beim Mountainbike-Rennen in Rossbach

Erneut ging es für Marwin Hund vom TV Baienfurt am Wochenende auf die

Rennstrecke. In Rossbach, in der Nähe von Frankfurt am Main, startete Marwin in der U19 bei einem

stark besetzten Enduro Rennen. Hier müssen die Athleten die Höhenmeter aus eigener Kraft

überwinden und die Downhill Stecken werden gewertet. Am Samstag durften nur drei der insgesamt

sieben Stages besichtigt und auch probegefahren werden. Anschließend gab es den Prolog. Hier wird

die Startzeit für das Hauptrennen am Sonntag ausgefahren. Obwohl Marwin die Strecke lag war seine

Zeit nicht so stark, am nächsten Tag war er im Rennen deutlich schneller auf dieser Strecke, und

somit konnte er leider keine optimale Startzeit bekommen. Unbeeindruckt davon ging er am Sonntag

hoch motiviert an den Start. Bereits an den ersten Stages zeigte er was er konnte und holte direkt

einige vor ihm fahrende Athleten ein und zeigte dass er vorne mitmischen kann. An Stage drei

belegte er in seiner Altersklasse sogar einen Platz unter den Top 10. Insgesamt fühlte er sich auf allen

Stages sehr wohl. Dank seiner guten Kondition meisterte er die Zwischenstücke bergauf problemlos

und hatte für die zeitgewerteten Abfahrtsstages genügend Kraft und Kondition. Nach 7

anstrengenden Stages kam Marwin sehr zufrieden ins Ziel und darf sich über einen starken 12. Platz,

von über 80 Teilnehmer in seiner Altersklasse, freuen.

Zweiter Kinderleichtathletik-Wettkampf in Baienfurt

ein Teil der erfolgreichen Mannschaft aus Baienfurt
ein Teil der erfolgreichen Mannschaft aus Baienfurt

Am vergangenen Wochenende fand der zweite Kinderleichtathletik-Wettkampf in Baienfurt statt. Bei

strahlendem Sonnenschein starteten wieder Mannschaften aus dem ganzen Kreis Ravensburg mit

insgesamt über 130 Kindern zwischen 6 und 11 Jahren. Die Baienfurter Kinder freuten sich riesig auf

diesen Heimwettkampf. Pünktlich um 11 Uhr startete der Wettkampf. In der Kinderleichtathletik

starten die Kinder in Mannschaften mit 6-11Kindern und bei den Kleinsten der U8 mit 4-7Kindern.

Dass es für die Baienfurter ein ganz besonderer Anreiz war hier zu starten sah man schon an der

Tatsache dass wir allein 4 Mannschaften melden konnten. Bei den Jüngsten in der U8 war Lilli Staud,

Pius Schlegel und Noa Fröhlich am Start. Diese durften bei der Einbeinhüpfstaffel beginnen, wobei sie

einbeinig durch 20 Reifen hüpfen mussten und nur einen Beinwechsel hatten. Außerdem durften sie

Ballwerfen, eine Hindernispendelstaffel laufen und zum Abschluss die spannende Biathlon-Staffel

laufen. Am Ende durften sich Lilli, Pius und Noah über einen starken 2. Platz freuen. Bei den etwas

älteren Kindern der U10 konnten wir 2 Mannschaften aus Baienfurt melden. Hier starteten Greta

Hartmann, Franka Schlegel, Hanna Schelken, Emil Baunach, Eliza Seibel, Jana Moll, Nikolas Märten,

Hannes Zachenbacher, Elona Gashi, Henriette Nagel, Mona Katha, Laurin Hoferer, Lina Maluck und

Enrico Assanti. Diese Altersklasse startete mit der Weitsprungstaffel. Hierbei galt es innerhalb von 3

Minuten so viel wie möglich Punkte zu sammeln, indem man so weit wie möglich in die Zonen

sprang. Anschließend hatte auch diese Altersklasse Ballwurf, die Hindernispendel-Staffel und den

abschließenden Biathlon. Auch diese Kinder durften sich über einen Podestplatz freuen. Hanna, Emil,

Greta, Franka, Eliza und Jana über einen starken 1.Platz und Hannes, Elona, Henriette, Nikolas, Mona,

Laurin, Lina und Enrico über einen tollen 4. Platz. Bei der Altersklasse U12, mit Emma Multerer,

Giulio Assanti, Silja Lottermoser, Larissa Hagel, Jonas Sauter, Robin Karanovic, Magdalena Hummel

und Alice Eck den ältesten „Kila-Kinder“ ging es mit der Hindernissprint-Staffel los. Hierbei durften

die Kinder auf dem Hinweg über kleine Hürden und auf dem Rückweg ohne Hürden sprinten und dies

im Staffelmodus. Diese Altersklasse durfte noch Weitspringen, Ballwerfen und auch die Biathlon-

Staffel absolvieren. Am Ende des Tages durften sich Emma, Giulio, Silja, Larissa, Jonas, Robin,

Magdalena und Alice über einen guten 6.Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen

und Athleten für die guten Platzierungen und ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.

Dank der Sponsoren Barmer, Kreissparkasse und Vonovia freute sich jedes Kind über einen Preis bei

der Siegerehrung.

Turnierbericht Teasel Weasels Gonzen Unihockey Trophy in Sargans 03.06.2023

hintere Reihe (v.l): Jens Bilinsky, Tom Keil, Elia Spöttle, Marco Rönsch, Toni Müller, Vanessa Rönsch, Diego Schniepp; vordere Reihe (v.l): Jonathan Domanski, Marcel Eichler, Rüdiger Liche, Vivien Gmelin
hintere Reihe (v.l): Jens Bilinsky, Tom Keil, Elia Spöttle, Marco Rönsch, Toni Müller, Vanessa Rönsch, Diego Schniepp; vordere Reihe (v.l): Jonathan Domanski, Marcel Eichler, Rüdiger Liche, Vivien Gmelin

Am Samstag, den 03.06.2023, spielte die Baienfurter Floorball Gruppe „Teasel Weasels“ zum ersten Mal in ihrer Geschichte bei der in der Schweiz ausgetragen Gonzen Unihockey Trophy in Sargans mit. Ein Turnier bei dem über 50 Mannschaften aus dem Schweizer Umfeld um die Trophäen spielten. Gespickt von aktiven und ehemaligen Liga- und Nationalspielern hatten die Weasels hier eine Mammut Aufgabe vor sich. Angetreten sind die Baienfurter dabei in den Kategorien Plausch und Mixed. In der ersten Kategorie Plausch haben sich Vereine und Firmenteams untereinander gemessen. Mit einer geschichtsträchtigen Vorrunde war es den Weasels gelungen, all ihre fünf Vorrundenspiele und mit einem Torverhältnis von 23:3 zu gewinnen. Ein Ergebnis, welches sich selbst der größte Optimist nicht hätte erträumen können. Im nachfolgenden Achtelfinalspiel war es der Mannschaft allerdings anzumerken, dass die Gruppenphase Energie gekostet hat. Dies spiegelte sich in der unglücklichen 1:3 Niederlage wider. Trotz des Ausscheidens war die Mannschaft nach kurzer Enttäuschung zufrieden und kann stolz sein. 

In der Mixed-Kategorie fiel es der Mannschaft nicht ganz so leicht Fuß zu fassen. Insgesamt drei Spieler der Weasels mussten sich zudem einer Doppelbelastung unterziehen und in beiden Mannschaften agieren. All dies hatte zur Folge, dass die Mannschaft ihre ersten vier Spiele knapp und bitter verloren. Allerdings konnte im letzten Spiel der spätere Turniersieger nochmal geärgert und mit 2:1 geschlagen werden. Ein versöhnlicher Abschied für die Truppe.

Nun gilt es Schlüsse aus dem Turnier zu ziehen und sich mental auf den so wichtigen Oxen-Cup am 02.07.2023 in Ochsenhausen vorzubereiten. Die Generalprobe ist geglückt, doch mit ähnlicher Leistung soll in rund vier Wochen der Titel „oberschwäbischer Floorballmeister“ nach Baienfurt geholt werden. Daher der Aufruf seitens der Mannschaft: ALLE IN BLAU NACH OCHSENHAUSEN! Seid dabei, wenn wir am 02.07.2023 in Ochsenhausen Geschichte schreiben können. Meister innerhalb drei Jahre Vereinsgeschichte. Unterstützt uns und kommt in einem blauen Oberteil in die Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle nach Ochsenhausen.

Hammer- und Gewichtswurfmeeting in Baienfurt

v.li nach re vorne: Gerhard Schatz, Birgit Keller, Philipp Lobinger, Andreas Hund
v.li nach re vorne: Gerhard Schatz, Birgit Keller, Philipp Lobinger, Andreas Hund

Ein kleines Teilnehmerfeld stellte sich am Samstag, den 06.05.23, der

Wettkampfherausforderung im Hammer- und Gewichtswurf. Bei sehr guten

Wetterbedingungen und bester Laune konnten das vierköpfige Teilnehmerfeld gute

Leistungen erzielen. In der Klasse der Senioren M60 startete Philip Lobinger (LG Welfen)

und konnte mit 25,22m im Hammerwurf und 11,77m im Gewichtswurf jeweils den zweiten

Platz hinter Gerhard Schatz aus Sigmaringen mit 27,76m im Hammerwurf und 12,53m im

Gewichtswurf, belegen. Bei den Seniorinnen W45 konnte Birgit Keller aus Sigmaringen nach

längerer Verletzungspause wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen und gute Leistungen

mit 29,54m im Hammerwurf und 10,91m im Gewichtswurf, erzielen. Bei den Senioren M40

startete Andreas Hund (LG Welfen/TV Baienfurt) und verzeichnete eine Leistungssteigerung

gegenüber dem letzten Jahr in beiden Disziplinen. Somit erreichte er mit 24,06m im

Hammerwurf, eine für sich sehr zufriedenstellenden Weite und warf somit ein Meter weiter

wie im letzten Jahr. Beim Gewichtswurf stand am Ende eine Weite von 7,57m und damit ist

noch Luft nach oben. Zum Abschluss konnten sich alle bei der Siegerehrung mit Kaffee und

Kuchen belohnen.

Kinderleichtathletik Wettkampf in Ravensburg

Silja Hoferer Nikolas Märten, Lilli Staud und Trainerin Franziska Staud
v.li nach re vorne: Jana Moll, Marta Klein, Eliza Seibel, Lina Maluck, Laurin Hoferer; dahinter von li nach re: Trainerinnen Jule Schad und Xenia Hund, Hanna Schelken, Franka Schlegel, Emil Baunach, Magdalena Hummel, Greta Hartmann,

Bei schönstem Wetter durften wir, der TV Baienfurt am Samstag, den 22. April 2023 beim

Kinderleichtathletik Wettkampf im TSB Stadion in Ravensburg antreten.

Mit zwei Mannschaften waren wir am Start. Die U10 kämpfte bei den vier Disziplinen

Hindernis-Pendelstaffel, Hoch-Weitsprung, Ballwurf und zum Schluss die beliebte Biathlon-

Staffel mit großem Ehrgeiz. Hanna Schelken, Nikolas Märten und Marta Klein waren die

Besten beim Hoch-Weitsprung und sind sagenhafte 90cm gesprungen. Nikolas war ebenso

der Beste beim Ballwurf mit seiner Bestweite von 24m.

Die U10 mit Lina Maluck, Hanna Schelken, Emil Baunach, Franka Schlegel, Marta Klein,

Jana Moll, Eliza Seibel, Greta Hartmann, Nikolas Märten und Laurin Hoferer haben somit

einen wohlverdienten starken 2. Platz knapp hinter Bad Waldsee erreicht.

Bei der U12, den ältesten Kindern aus der Kinderleichtathletik haben unsere Kinder aus

Baienfurt auch alles gegeben. Dort waren Silja Hoferer und Magdalena Hummel die einzigen

aus Baienfurt und haben eine tolle Mannschaft mit Weingarten gebildet. Der

Mannschaftsgeist bei dieser Gruppe war enorm. Beim Weitsprung konnte Magdalena

Hummel ihr Können zeigen. Insgesamt belgegten Silja und Magdalena mit den Kindern aus

Weingarten somit einen guten 3. Platz.

Bei der abschließenden Biathlon-Staffel haben sich nochmal alle Kinder gegenseitig

angefeuert und beim Rennen ihren Ehrgeiz gezeigt. Durch die guten Leistungen und das

wunderschöne Wetter war die Stimmung super!

BLEIBT FIT, MACHT MIT!

Bewegungshaltestellen für Kinder in Baienfurt

Wir, der Turnverein Baienfurt beteiligen uns an der Aktion Bewegungshaltestellen, die der

Deutsche Turner-Bund (DTB) und die Deutsche Turnerjugend (DTJ) gemeinsam mit der

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gestartet hat.

Ziel ist es, unabhängig von den regulären Kinderturnstunden, neue Bewegungsangebote für

Kinder und Familien vor Ort zu schaffen. Unter dem Motto „Bleibt fit, macht mit!“ sollen die

motorische Entwicklung und die sozialen Kompetenzen von Kindern gefördert werden.

Die Bewegungshaltestellenschilder wurden von uns in Baienfurt aufgehängt, an Bäumen, Zäunen

und Pfosten. Die Schilder ergeben einen kleinen Laufparcour ab der Turnhalle Baienfurt

(Fitnesspark) bis zum Sportplatz runter über die Tennisanlage und wieder zurück. Durch das

Scannen des QR-Codes auf dem Schild werdet Ihr direkt zu einer Bewegungsaufgabe

weitergeleitet. Jede Haltestelle hat unterschiedliche Aufgaben. Hier ist neben Bewegung auch

Kreativität gefragt. An insgesamt 10 Haltestellen gibt es Anregungen oder warten sportliche

Herausforderungen auf Euch.

Lasst Euch überraschen!

Also haltet Ausschau nach unseren Bewegungshaltestellen und seid dabei!!

Wir wünschen Euch viel Spaß unter dem Motto „BLEIB FIT; MACH MIT!“

Trainer gesucht (m/w/d) 

 

10 Turnerinnen vom TV Baienfurt suchen ab sofort einen neuen Trainer, der sie mit Motivation in

 ihrem Geräteturntraining anleitet.

 

Das solltest Du mitbringen:

- Erfahrung im Geräteturnen

- Übungsleiterlizenz erwünscht, aber kein Muss

- 2h Zeit am Freitag (17:00 – 19:00)

- Wettkampfvorbereitung und Betreuung

 

Das erwartet dich:

- Eine begeisterte Gruppe Kinder und Jugendliche, die Interesse am Geräteturnen

haben

- Übungsleiterpauschale je nach Ausbildungsstand (Lizenz)

- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

- Ein gut ausgestatteter Trainingsbetrieb

 

Kinderleichtathletik Wettkampf in Leutkirch

v.li nach re: Laurin Hoferer, Greta Hartmann, Emma Multerer, Nikolas Märten, Enrico Assanti, dahinter: Giulio Assanti, Emil Baunach, Robin Karanovic, Silja Hoferer, Silja Lottermoser, ganz hinten Trainerin Karin Hund
v.li nach re: Laurin Hoferer, Greta Hartmann, Emma Multerer, Nikolas Märten, Enrico Assanti, dahinter: Giulio Assanti, Emil Baunach, Robin Karanovic, Silja Hoferer, Silja Lottermoser, ganz hinten Trainerin Karin Hund

Am Sonntag, 26.03.2023 fand der zweite Kinderleichtathletik Wettkampf des Jahres 2023 in

Leutkirch statt. Zwei erfolgreiche Mannschaften aus Baienfurt waren ebenfalls am Start. Bei

den Kindern U10 starteten Nikolas Märten, Greta Hartmann, Laurin Hoferer, Emil Baunach

und Enrico Assanti in einem Team mit Kindern aus Waldburg. Sie starteten mit

Medizinballstoßen. Hier sammelte vor allem Enrico und Nikolas viele Punkte für das Team.

Bei der anschließenden Pendelstaffel überliefen alle die Hindernisse super schnell und Emil

sprintete mit am Schnellsten zurück. Bevor es zur abschließenden Biathlon Staffel ging

durften sie noch so schnell wie möglich durch Reifen hüpfen bei dem immer nur ein Fuß pro

Reifen erlaubt war. Greta und Laurin waren hier am Schnellsten. Unter tosendem Beifall

gaben sie bei der Biathlon Staffel nochmal alles und durften sich am Ende über einen tollen 2.

Platz freuen

Bei den Älteren in der Altersklasse U12 starten Silja Hoferer, Silja Lottermoser, Emma

Multerer, Giulio Assanti und Robin Karanovic in einem Team. Dieses Team begann den

Wettkampf mit der Hinderniss Pendelstaffel. Hier sprinteten alle super schnell über die

Hindernisse und Emma holte auf jeder Strecke wertvolle Sekunden. Beim anschließenden

Medizinballstoßen erreichte Giulio die Tagesbestleistung und sammelte viele Punkte für das

Team. Die Großen durften bereits Schersprung beim Hochsprung machen und hier sprang

Robin die höchste Höhe und Silja Lottermoser war das beste Mädchen. Bei der

abschließenden Biathlon Staffel tobte nochmal die Halle und alle wurden lautstark angefeuert.

Hier zeigte das Baienfurter Team nochmal wie stark sie sind und durch ihre Treffsicherheit

wie sie auch Silja Hoferer bewies mussten sie nur wenige Strafrunden laufen und konnten

sehr viel Zeit gutmachen. Am Ende durften sie sich, auch wenn sie sich mehr erhofft hatten,

über einen guten 6.Platz freuen.

Erster Hallenwettkampf in der neuen Saison 2023

Trainerin Jule Schad, Greta Hartmann, Raphael Staud
Trainerin Franzi Staud, Hanna Schelken, Silja Lottermoser, Laurin Hoferer, Giulio Assanti, Nikolas Märten, Franka Schlegel, Charlotte, Silja Hoferer, Marta Klein, Marina Lucic, Lina Maluck, Alice Eck, Jana Moll, Robin Karanovic, Johanna von Wartenberg

Am Samstag, den 4. März 2023, fand in Waldburg der erste Hallen-

Kinderleichtathletik-Wettkampf 2023 statt. Es waren Teams aus dem ganzen

Landkreis Ravensburg vertreten. Insgesamt waren 15 starke Mannschaften vor Ort.

Wir vom TV Baienfurt waren mit 3 Mannschaften vertreten und damit waren in jeder

Altersklasse Athleten aus Baienfurt am Start. Die Disziplinen Hüpfstaffel, Hindernis-

Sprint-Staffel, Medizinballstoßen und natürlich zum Abschluss die Biathlon-Staffel

haben alle mit Bravour gemeistert.

Die Mannschaft U8 hat einen starken 1.Platz, punktgleich mit Leutkirch, erreicht. Hier

war Pius Schlegel der einzige Athlet aus Baienfurt und zusammen mit Kindern aus

Waldburg ist er in einer Mannschaft gestartet. Pius war der zweitbeste in seiner

Mannschaft beim Medizinballstoßen. Unsere Mannschaft U10 war auch sehr stark

besetzt und zeigte großartige Leistungen. Hier konnten Hanna Schelken und Nikolas

Märten eine sehr gute Leistung beim Medizinballstoßen abgeliefern. Bei der

Hindernis-Sprint-Staffel war diese Mannschaft eine der schnellsten Mannschaften.

Somit durfte die U10 mit Marta Klein, Nikolas Märten, Greta Hartmann, Hanna

Schelken, Franka Schlegel, Jana Moll, Raphael Staud, Lina Maluck und Laurin

Hoferer stolz auf ihren wohlverdienten 2.Platz sein. Bei den ältesten Kindern der

Kinderleichtathletik, in der U12 haben unsere Kinder aus Baienfurt ebenfalls alles

gegeben. Giulio Assanti war der Beste im Medizinballstoßen. Silja Lottermoser hat ihr

Können bei der Hüpfstaffel und ebenfalls beim Medizinballstoßen gezeigt. Die

Mannschaft der U12 mit Robin Karanovic, Marina Lucic, Silja Lottermoser, Giulio

Assanti, Alice Eck, Silja Hoferer und Johanna von Wartenberg hat einen guten

6.Platz erreicht. Bei der abschließenden Biathlon-Staffel gaben die Kinder nochmal

alles, sowohl beim Anfeuern, als auch beim Rennen. Durch den toll organisierten

Wettkampf und die guten Leistungen war die Stimmung genial. Für die Kinder war es

ein sehr erfolgreicher und spannender Tag.

Turnierbericht Teasel Weasels Weihnachtsturnier 18.12.2022

Hintere Reihe (V.L): Marcel Eichler, Tom Keil, Marco Rönsch, Thomas Fodroczy, Jens Bilinsky, Robi Herrenknecht ;Vordere Reihe (V.L): Vanessa Rönsch, Stefan Nadolski, Vivien Gmelin, Elia Spöttle, Toni Müller
Hintere Reihe (V.L): Marcel Eichler, Tom Keil, Marco Rönsch, Thomas Fodroczy, Jens Bilinsky, Robi Herrenknecht ;Vordere Reihe (V.L): Vanessa Rönsch, Stefan Nadolski, Vivien Gmelin, Elia Spöttle, Toni Müller

Am vergangenen Sonntag, den 18.12.2022 stand für die Baienfurter Floorballgruppe „Teasel Weasels“, das nächste große sportliche Event an. Beim Weihnachtsturnier der OxenCup Turnierserie ging es darum, die hervorragende Leistung aus dem vorangegangenen Herbstturnier, bei dem der 3. Platz belegt wurde, zu bestätigen. Von Anfang an war die Euphorie, aber auch der Glaube an sich selbst spürbar. So konnte zum Auftakt des Turniers einer der Geheimfavoriten – Roter Stern München – souverän mit 3:0 geschlagen werden. Damit war der Einstieg in den Spieltag mehr als gelungen.

In der zweiten Partie galt es, den Fluch gegen den Gastgeber und Angstgegner Ochsenhausen zu brechen. Trotz früher Führung musste sich die Mannschaft um Kapitän Elia Spöttle ein weiteres Mal geschlagen geben, denn am Ende waren es wieder einmal die Ochsenhausener die das Spiel mit 4:2 für sich entschieden.

Im letzten Gruppenspiel hieß es dann „Alles oder nichts“. Die komplizierte Gruppenkonstellation gab es her, dass bei einer Niederlage gegen die Mannschaft aus Waiblingen-Hausen der letzte Platz drohte und somit im besten Fall der 7. Platz erreicht werden könnte. Dieses Bewusstsein verankerte sich schnell in den Köpfen der Weasels, sodass man nach rund einer Minute mit 0:2 hinten lag. Ein schwerer Schlag für die Baienfurter. Doch sinnbildlich für die junge Mannschaft, konnte aus dem Nichts der Schalter umgelegt werden. Alle Spieler und Spielerinnen liefen zur Höchstform auf und ließen Herz und Seele auf dem Platz.

Am Ende konnte die Partie gedreht und mit 4:2 souverän gewonnen werden. Diesen Sieg verdankt die Mannschaft nicht zuletzt den rund 20 mitgereisten Fans aus Baienfurt und Umgebung. Diese wurden sogar vom Veranstalter als „Beste Fankurve“ geadelt. Der Sieg aus dem letzten Vorrundenspiel bedeutete für die Teasel Weasels das Halbfinale gegen den späteren Turniersieger TG Biberach, welcher in seiner Gruppe den ersten Platz belegen konnte und damit Mannschaften wie den SV Amendingen hinter sich ließ. In einem intensiven Spiel auf Augenhöhe war es lange offen, wem der Finaleinzug glückt. Leider waren es die Biberacher, die kurz vor Schluss den 3:2 Siegtreffer erzielten und somit die Baienfurter an der kleinen Sensation hinderten.

Niedergeschlagen mussten die Weasels diese Niederlage und das denkbar knapp verpasste Finale verarbeiten. Dafür war jedoch kaum Zeit, da im Spiel um Platz 3 erneut die Ochsenhausener warteten, die ihr Match ebenfalls verloren hatten. In einem mustergültigen Spiel gegen den Gastgeber, gelang es der Mannschaft trotz zuvor bitterer Niederlage, 110% zu geben, bei dem ausnahmslos jeder über seine Grenzen hinauswuchs.

Am Ende stand ein 2:0 auf der Anzeigetafel und die Teasel Weasels konnten nicht nur den Fluch gegen den Gastgeber brechen, sondern errangen tatsächlich zum 3. Mal in Folge die Bronzemedaille. Ein Ergebnis, mit dem Spieler und Fans so sicher nicht gerechnet hätten. Eine sensationelle Leistung führte zu einem spektakulären Ergebnis. Dieses hatte nicht nur einen Podestplatz zur Folge, sondern bedeutet auch, dass die Baienfurter in der Serienwertung auf Grund ihrer Konstanz als Tabellenführer überwintern werden.

Wohlgemerkt: In der Rangliste stehen insgesamt 11 Mannschaften, von welchen die Weasels nun erster sind. Beim letzten Event der Turnierserie im Juli, den „Ox-Open“ haben es die Baienfurter dann in eigener Hand „Oberschwäbischer Meister im Floorball“ zu werden.

 

Die Mannschaft bedankt sich vor allem für die herausragende Leistung und Unterstützung der mitgereisten Fans.

„Tag des Kinderturnen 2022“ in Baienfurt

„Turnen ist nee coole Sache, etwas was ich gerne mache…“

Bewegungslied von Reinhard Horn

 

Unter diesem Motto trafen sich am Sonntag 13.11.22 von 13.00-16.00 Uhr ca. 150 Kinder mit Ihren Familien, um am „Tag des Kinderturnen“ in Baienfurt dabei zu sein. Nach einer kurzen Begrüßung der Kinderturnabteilung des Turnverein Baienfurt und einem gemeinsamen Bewegungs-Aufwärmlied, wurden die Kinder aktiv und erstürmten die tollen und abwechslungsreichen Bewegungsstationen bei uns in der Turnhalle. Schwebende Bänke, Fallschirmtunnel, Mattenrutschberg, eine Bankwippe, schwingende Ringe und eine stehende Matte die mit dem Trampolin ersprungen werden musste und viele andere Stationen luden die vielen freudestrahlenden Kinder zum

Bewegen ein. So mancher Elternteil kam schon vom Zuschauen der Kinder ins Schwitzen. Doch nicht nur Sie, auch unser Turnmaskottchen TURNI war dabei und auch Ihm wurde es richtig heiß. Die Kinder hatten viel Spaß mit TURNI, machten gemeinsame Fotos, klatschten ihn ab oder zeigten was Sie schon alles Können. Genau das, konnten die Kinder dann auch beim Kinderturnabzeichen zeigen. Mit einem Laufzettel unter dem Motto „Das kann ich schon…“ wurden verschiedenste Bewegungsaufgaben gemeistert und jedes Kind bekam eine Urkunde und ein Abzeichen überreicht. Nach so viel Action und Bewegung konnten die Kinder, Eltern, Opas, Omas und Freunde sich bei Getränken, Kuchen und herrlich duftenden Waffeln stärken und sich eine Pause gönnen, bevor die Familien in die nächste Bewegungsrunde starteten. Mit dem Lied „Eins, zwei, drei im Sauseschritt…“ und einer kleinen Aerobic-Choreografie wurden alle an diesem Mittag immer wieder eingeladen an verschiedensten Bewegungslieder der Kinderturngruppen teilzunehmen und somit verabschiedeten sich dann auch alle um 16.00 Uhr mit einem „Turnzwerge, Turnzwerge 1,2,3 ….“ in einen gemütlichen Sonntagabend.

 

Das Team der Kinderturnabteilung mit Geli Müller, Andrea Stoppel mit Team, Dorothee Dittmann und den vielen Helfern der Kunstturnabteilung freuen sich schon auf den „Tag des Kinderturnen“ im Jahr 2023.

 

Euer Turnverein Baienfurt